
FHB PETER Zunfthose Trenkercord Dreidraht
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 2 | 89,90 € * |
ab 3 | 83,61 € * |
ab 10 | 78,66 € * |
ab 20 | 72,37 € * |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
FHB Zunfthose Trenkercord Dreidraht PETER, Schlagweite 48 cm, 2 Zollstocktaschen, Echtlederstoßband, Taschen-Kunstleder-Paspelierung, 85% Baumwolle, 15% Polyester, 600 g/qm, 40 Grad Wäsche, keine Chlorbleiche, kein Trockner, nicht heiß bügeln (1 Punkt), Reinigung mit Perchlorethylen
Enthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs
Im 18. Jahrhundert war Cord das Stöffchen der Schönen und Reichen. Nur Könige und gute betuchte Adelige konnten sich den edlen Rippensamt ( cord du roi , corduroy ) leisten, der damals zumeist aus reiner Seide gewebt wurde. Statt des schönen Scheins brauchten die französischen Landarbeiter und die englischen Bergwerkarbeiter aber etwas Handfestes, etwas Derberes. Also entwickelten sie auf ihren Webstühlen einen robusten Cord. Mit dreifach gezwirnten Kettfäden, der Dreidrahtkette, fast so reißfest wie eine Kette. Mit bis zu 100 Schussfäden pro Zentimeter unheimlich florfest.
Damit war die erste Schutzkleidung erfunden. Hosen aus diesem robusten Cord vermitteln dem Träger Sicherheit und so scheint es eine Portion Mut: Unter anderem trugen sie die Arbeiter, die die Bastille in Paris stürmten, die Matrosen, die sich bei Trafalgar schlugen, und der König der Berge , Luis Trenker, bei seinen Gipfelstürmen. Und alle kamen ans Ziel. Kein Wunder also, dass die Erfolgsgeschichte des Dreidrahtcords bis heute andauert. Die reisenden Gesellen wagen sich nur in diesem Stoff auf ihre Tippelei. Denn welcher Stoff sonst könnte drei Jahre und einen Tag pures Abenteuer überstehen?